Mit einer digitalen Finanzierung einfach, schnell und rechtssicher Kapital über das Internet einsammeln? Das ermöglicht die Software von CrowdDesk in nur drei Schritten. Wir zeigen Ihnen, was Sie für die digitale Kapitalbeschaffung mit CrowdDesk tun müssen.
Sie wollen ein Unternehmen gründen? Ein Immobilienprojekt verwirklichen oder ihre Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen? Ihnen fehlt jedoch das notwendige Kapital, um ihr Vorhaben zu realisieren und der Weg über Banken dauert zu lange und ist ineffizient? Dann ist Crowdinvesting die richtige Finanzierungsalternative. Es ist ein Finanzinstrument, bei dem viele Einzelanleger ("Crowd") mit kleinen Beträgen in ein Unternehmen oder Projekt investieren ("investing").
Dabei hilft Ihnen die Software-as-a-Service-Lösung von CrowdDesk, um Kapital von der Crowd einzusammeln. Mit eigener Website und Investment-Button können Sie Investoren zielgerecht und einfach ansprechen.
1. Schritt der digitalen Finanzierung: Mit dem Konfigurator Ihren Bedarf ermitteln
Zunächst ermitteln Sie für Ihr Vorhaben über den Konfigurator die für Ihren Kapitalbedarf passende Lösung. Der Konfigurator ermittelt Ihren spezifischen Bedarf auf der Grundlage unterschiedlicher Parameter. Sie geben an, wie viele Projekte Sie realisieren möchten. Außerdem bestimmen Sie die Art des Vorhabens, ob Unternehmensgründung, Wachstum, Mitarbeiterbeteiligung oder Immobilienprojekt, und legen die Investitionssumme fest.
2. Schritt der Digitalfinanzierung: Den Investment-Button platzieren
Mit CrowdDesk generieren Sie Ihren Investment-Button und binden diesen ganz einfach auf Ihrer eigenen Fundingpage oder Ihrer Plattform ein, um Kapital zu den von Ihnen gewählten Konditionen einzusammeln. Die Seite können Sie individuell nach Ihren Vorstellungen gestalten. So ermöglichen Sie potenziellen Investoren sich schnell über das Projekt zu informieren und mit nur wenigen Klicks zu investieren.
3. Schritt der Online-Finanzierung: Kapital einsammeln
Mit der technischen Infrastruktur von CrowdDesk vermarkten und betreuen Sie Ihre Emission bis zur erfolgreichen Realisierung des Projekts. Sie können Ihr Netzwerk aktiv ansprechen und an Ihrem Erfolg teilhaben lassen. Die Verwaltung Ihrer Emission erfolgt bequem online und aus einer Hand. Das bedeutet für Sie: schnellere Kapitalbeschaffung ohne viel Zeitaufwand und bürokratische Hürden.
Viele unsere Kunden setzen bereits auf Crowdinvesting bei der Finanzierung unterschiedlicher Vorhaben. So investiert der schwäbische Mittelständler Eisele Pneumatics in eine zukunftsweisende Produktreihe – und möchte gleichzeitig seine Mitarbeiter beteiligen. Das Institut für persönliche Bildung hat mithilfe eines Crowdinvestments ein Musical auf die Beine gestellt, in dem seine Leistungen und Produkte vorgestellt werden. Die Immoneo GmbH stärkt mit der Schwarmfinanzierung sein Eigenkapital, um neue Immobilienprojekte zu realisieren. Und das Brauhaus Henninger am Turm hat es mit der Hilfe der Crowd geschafft, ein neues Brauhaus in Frankfurt zu eröffnen. Der Klimaschwarm will durch Crowdinvesting die Energiewende mit vorantreiben. Und Banken wie die DKB Bank, die GLS Bank oder die VR Bank Würzburg bieten mit Crowdinvesting-Plattformen ihren Firmen- und Privatkunden neue Möglichkeiten der Finanzierung und Investition.
CrowdDesk ermöglicht mit seiner SaaS-Lösung also verschiedensten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen einen rechtssicheren Zugang zum Kapitalmarkt. Und damit die Möglichkeit, die eigenen Ideen und Werte zu verwirklichen.
Sie haben ein Finanzierungsvorhaben und wollen den digitalen Finanzierungsweg gehen? Ermitteln Sie jetzt Ihren individuellen Bedarf:
Ähnliche Kategorien
Kapital DigitalJamal
Jamal hat CrowdDesk mitgegründet. Er kennt das Vermögensanlagengesetz vermutlich auswendig – und alle anderen relevanten Gesetze in Bezug auf digitale Finanzierungsformen bestimmt auch. Hier widmet er sich allen Rechtsthemen.